In diesen Tagen wird wieder verstärkt über die Rolle Chinas in der Welt, über das Herrschaftssystem in Reich der Mitte und die Beziehungen zu Deutschland gesprochen. Als ausgewiesener Experte hat Frank Sieren bereits 2005 bereits das Buch „Der China Code“ vorgelegt und dabei einen doch recht neutralen Untertitel gewählt: „Wie das boomende Reich der Mitte Deutschland verändert“. In dem Band – und das bereits vor 14 Jahren – hat der Autor auf nahezu alle Gefahren hingewiesen, die auch weiterhin Bestand haben. Im vergangenen Jahr hat Sieren mit „Zukunft? China! Wie die neue Supermacht unser Leben, unsere Politik, unsere Wirtschaft verändert“ nachgelegt. Beide Bücher sind sehr zu empfehlen, wenn man über China spricht, denn der Autor zeigt Hintergründe auf und bietet Analysen. Möchte man sich noch weiter mit dem bevölkerungsreichsten Land der Welt befassen, dann bieten sich noch zwei weitere Bücher an:
Theo Sommer: China First. Die Welt auf dem Weg ins chinesische Jahrhundert. C. H. Beck, München 2019. 480 S., 26 €.
Kai Strittmatter: Die Neuerfindung der Diktatur. Wie China den digitalen Überwachungsstaat aufbaut und uns damit herausfordert. Piper, München 2018. 288 S., 22 €.