Sie wurde in demselben Jahr gegründet wie die Bundesrepublik: die Kommende, Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn. Bei der Feier zum 65-jährigen Bestehen am Wochenende standen aber nicht nur der Blick zurück im Vordergrund, sondern auch Standortbestimmungen und Zukunftsperspektiven. Zusätzliche Akzente setzte die Kommende, indem sie den Förderpreis Sozialethik an Dr. Wolf-Gero Reichert für seine Arbeit „Finanzregulierung zwischen Markt und Staat“ verlieh und einen Sonderpreises an Jonas Koudissa vergab, der sowohl ein Buch zum Thema „Ethik und Migration“ geschrieben hat als auch derzeit in Brazzaville eine Sozialakademie aufbaut.
Reichert habe sich einem Themengebiet zugewandt, das bislang aus christlich-sozialethischer Sicht kaum behandelt worden sei, unterstrich Detlev Herbers, stellvertretender Leiter der Kommende. Das Buch stehe für eine anwendungsbezogene Ethik und setze sich mit der Frage auseinander, welche moral-ethischen Implikationen für ein stabiles Finanzsystem erforderlich seien. Dabei werde unter anderem erörtert, wie eine Balance zwischen Selbstregulierung des Marktes und der Unternehmen auf der einen Seite sowie der Regulierung durch den Staat auf der anderen Seite aussehen könne.
DDr. Jonas Koudissa, der fast 20 Jahre in Deutschland gelebt und der 2013 an der Tübinger Katholisch-Theologischen Fakultät promoviert wurde, wendet die „Grundprinzipien der Menschenwürde, der Solidarität und der Gerechtigkeit auf die konkreten Herausforderungen an, die sich durch die afrikanische Migration ergeben“, schreibt DDr. Richard Geisen, Dozent der Kommende, in der Rezension zu dem Buch des Theologen, der am Tag vor den Feierlichkeiten aus der Republik Kongo angereist war. Koudissa wolle vor allem hervorheben, dass es dauerhaft um den Aufbau gerechter Strukturen im Finanz-, Wirtschafts- und Warenverkehrssystem, um die angespannte Situation, wie sich derzeit darbietet zu verändern. Detlev Herbers betonte in seiner Ansprache, dass das Buch zwei besondere Merkmale auszeichne: Zum einen verfüge der Autor aufgrund seiner Herkunft über profunde Kenntnisse der afrikanischen Verhältnisse, zum anderen verwende er in seiner Analyse und Argumentation eine Vielzahl empirischer Studien. Eine Ethik der Migration unterstütze das Anliegen von Papst Franziskus, der beim 7. Weltkongress zur Migrantenseelsorge an der Päpstlichen Universität Urbaniana auf eine der wesentlichen Botschaften der katholischen Gemeinschaft hingewiesen habe: „Keiner ist fremd, und deswegen soll jeder Mensch mit Würde empfangen werden, denn jeder Mensch verdient eine Stütze.“
Hilfe für die Armen und Bedrängten stand auch in direkter Beziehung zum Evangelium des Festtages. Mit den Versen aus Matthäus 25 wird nach den Worten Bischof em. Adrianus vam Luyn SDB, der die Festpredigt hielt, eine der wichtigsten oder auch die bedeutendste Leitlinie des Christentums deutlich: „Was ihr dem Geringsten meiner Brüder getan habt, das habt ihr auch mir getan“. In der Diözese haben sich Jugendclubs gebildet, die sich den Namen nach der Bibelstelle gegeben haben, berichtete der emeritierte Oberhirte und rief dazu auf, ihnen nachzufolgen.
Praktisches Beispiel für die Umsetzung bietet die während der Feier von Prälat und Leiter der Kommende, Peter Klasvogt, vorgestellte Stiftung „socio Movens“: Angehende Priester organisieren jugendsoziale Projektwochen mit Schülerinnen und Schülern aus Osteuropa. Das gemeinschaftliche Erleben trägt dazu bei, sich ausgehend vom christlichen Menschenbild mit den sozialen und ökologischen Herausforderungen der Zeit auseinanderzusetzen.
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Archiv
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- April 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
Kategorien
Meta
Werbeanzeigen